Baubiologische Messtechnik
Die baubiologische Messtechnik ermöglicht anhand verschiedener Messmethoden die
Erkennung von biologisch riskanten Umwelteinflüssen in Räumlichkeiten
Messungen sind die technische Möglichkeit zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung bei Neubauten und Sanierungen. Sie werden zur Ursachenforschung bei Bauschäden, für Bestandsanalysen und zur Abklärung gesundheitlicher Probleme in Zusammenhang mit Baustoffen und/oder Schimmelbefall eingesetzt.
Das Leistungsangebot umfasst eine Vielzahl an
Messmethoden, welche situationsabhängig eingesetzt werden und die Grundlage für ein maßgeschneidertes Maßnahmen und Sanierungskonzept bilden.
- Messungen der Luftdichtheit Blower Door
- Wärmebildaufnahmen
- Feuchtemessungen
- Messungen der Raumluftqualität
- Radonmessung im Bestand
- Elektrosmog
- Ortung von Wasseradern und Gitterlinien